Unsere Mietbedingungen

Zustandekommen des Vertrags:
Der Vertrag zwischen Mieter und BERNER Bikes kommt durch Angebot und Annahme zustande.
Das Angebot kommt in der Regel durch schriftliche, telefonische, elektronische oder persönliche Buchung durch den Mieter  zustande. Bit Buchungsbestätigung erfolgt die Annahme.
Ab diesem Zeitpunkt sind Rechte und Pflichten, sowie Bezahlung des Buchungspreises aus dem Vertrag für alle angemeldeten Mieter verpflichtend. Die schriftliche Bestätigung kann auf elektronischem Weg erfolgen.

1. Übergabe

Dem Mieter wird ein Mietrad in technisch einwandfreiem und sauberem Zustand übergeben. Der Mieter ist verpflichtet, das Mietrad auf den gebrauchstüchtigen Zustand zu kontrollieren. Defekte sind unverzüglich der Verleihstation zu melden!

2. Pfand und Radmiete

Wir vermieten unsere Räder nur gegen Vorlage eines Personalausweises oder eines Führerscheins. Bei vorzeitiger, nicht vom Vermieter zu vertretender Rückgabe (z.B. schlechtes Wetter, Krankheit) erfolgt keine Mietpreisrückerstattung.

3. Haftung

Nach der Unterzeichnung des Mietvertrages ist der Mieter für das Rad verantwortlich. Er haftet für alle Schäden, die nicht auf Verschleiß zurückzuführen sind. Der Mieter hat das Fahrrad sorgsam und im Rahmen der bei derartigen Fahrzeugen üblichen Nutzung zu behandeln und alle für die Benutzung maßgeblichen Vorschriften und technischen Regeln zu beachten, um Schäden zu vermeiden. Der Mieter haftet insbesondere für alle Schäden, die durch Unfall, mutwillige Beschädigung und Diebstahl entstanden sind. Die Unfall- und Haftpflichtversicherung hinsichtlich der Nutzung des Rades ist Sache des Mieters. Der Vermieter haftet zu keinem Zeitpunkt für Haftpflicht- und Unfallschäden, die der Mieter verursacht oder die er durch die Benutzung des Mietrades erleidet. Schäden am Fahrrad sind unverzüglich zu melden, die anfallenden Kosten zur Schadensbehebung sind vom Mieter zu tragen.

Eine Weitergabe des Rades an Dritte ist nicht zulässig.

Der Mieter verpflichtet sich, das Leihrad nur auf befestigten Straßen einzusetzen und sich an die Vorschriften der STVO zu halten.

4. Diebstahl

Der Mieter verpflichtet sich, das Mietrad immer mit einem Schloss zu sichern, wobei das Schloss an öffentlichen Plätzen nur zur Abschreckung dient, es sollte immer beaufsichtigt sein!  Nachts muss das Rad in einem gesicherten, abschließbaren Raum, in verschlossenem Zustand abgestellt werden. Diebstahl muss sofort an BERNER-Bikes und der Polizei gemeldet werden. Bei Diebstahl ist der Wiederbeschaffungswert sofort zur Zahlung fällig. 

5. Mietradversicherung

Wir empfehlen den Abschluss unserer Mietradversicherung, so kannst Du Deinen Urlaub völlig unbeschwert genießen. Die Versicherung deckt Beschädigungen des Mietmaterials, die auf einen Unfall zurückzuführen sind, ab. Nicht versichert sind Diebstahl, sowie abhandengekommene Radteile bzw. Radzubehörteile und Schlauchdefekte. Der Mieter haftet weiterhin für alle Schäden, die auf vorsätzliches oder fahrlässiges Handeln zurück zu führen sind. Diebstahl muss sofort an BERNER-Bikes gemeldet werden.

6. Haftpflichtversicherung

Den Mietern wird ausdrücklich empfohlen, eine Haftpflichtversicherung abzuschließen.

7. Mietzeitraum

Die Miete für einen Tag versteht sich von Morgens bis Abends, Öffnungszeiten laut Aushang. Wird das Rad bei Mietende nicht bis zum Geschäftsschluss zurückgegeben, behalten wir uns vor, den vollen Tagesmietpreis des darauffolgenden Tages zu berechnen.

8. Helmpflicht

In Spanien herrscht Helmpflicht. Wir bitten deshalb alle Mieter, einen Helm zu tragen und die spanische Straßenverkehrsordnung einzuhalten.

9. Dienstleistung Hotelbuchung

Wenn ein Hotelzimmer über BERNER Bikes reserviert wird, entsteht ein direktes, rechtsverbindliches Vertragsverhältnis mit dem Hotel, in dem die Reservierung vorgenommen wird. Wir fungieren ausschließlich als Vermittler zwischen Mieter und Hotel, übersenden die Reservierungsdaten und senden eine Bestätigung in Vertretung des Hotels.
Mit Reservierung werden automatisch die Geschäfts- und Stornobedingungen des Hotels akzeptiert. 

Our rental conditions

Formation of the contract:
The contract between the renter and BERNER Bikes comes about through offer and acceptance. The offer is usually made by tenant booking in writing, by telephone, electronically or in person. Accepted by the booking confirmation.
From this point in time, rights and obligations as well as payment of the booking price from the contract are obligatory for all tenants. Confirmation can be sent electronically.

1. Return

The bike shall be returned clean and in full working order. The customer renting the bike (hereafter referred to as "the renter") is responsible for maintaining the condition of the bike and shall report all technical defects to a Berner-Bikes mechanic immediately.

2. Deposit and bike collection

A form of identity (ID card, passport or driving licence) must be presented in order to rent the bike. No refunds for early return are possible regardless of reason (e.g. bad weather, sickness etc).

3. Liability

On signing the rental agreement, the renter takes on full responsibility for the bike. He/she is liable for all damage other than normal wear and tear. The renter shall use the bike carefully and in the manner for which it is intended, taking care to follow the guidelines for technical use in order to prevent damage. The renter is also liable for damage incurred through accident, vandalism and theft. Accident and 3rd party insurance concerning the use of the bike is the responsibility of the renter. Berner-Bikes are in no way liable for accidental damage, whether direct or 3rd party, or any other damage caused through the use of the bike. All damage must be immediately reported to Bern-Bikes and the associated costs must be covered by the renter.
The use of the bike by a 3rd person is not allowed.
The renter shall only use the bike on asphalt roads and must obey the local traffic regulations.

4. Theft

The renter is shall always lock the bike up when not in use. Overnight the bike must be locked up in a safe, closed room. Theft must be immediately reported to Berner-Bikes and the police. In the event of theft, the renter is immediately liable for the replacement cost of the bike. 

5. Bike rental insurance

We recommend a bike rental insurance, so you can enjoy carefree cycling holidays. The insurance covers damages of the rented material. Not covered are theft , loss of bike parts and tube defects. However, the renter is still liable for other damage e.g. damage caused maliciously or by negligence. Theft must be immediately reported to Berner-Bikes.

6. 3rd party insurance

Berner-bikes strongly recommends that all renters are covered by adequate third party insurance.

7. Rental period

The rental period for a given day lasts from morning to evening in accordance with the attached opening hours. If the bike is not returned before the closing hours, a full extra day will be charged.

8. Helmets

Helmets are compulsory for cycling in Spain. We therefore ask that helmets are worn at all times in order to uphold the local traffic laws.

9. Hotel booking Service

If a hotel room is reserved via BERNER Bikes, a direct, legally binding contractual relationship arises with the hotel in which the reservation is made. We act solely as an intermediary between the tenant and the hotel, sending the the reservation details and sending a confirmation behalf of the hotel. The hotel´s terms and conditions and cancellation are automatically accepted upon reservation.